Vorab: SPG-Verein 4.4.0.1 Release Candidate

SPG-Verein 4.4.0.1 jetzt als Release Candidate verfügbar!

Wir freuen uns, Ihnen heute eine besondere Vorschau auf die nächste Generation unserer Vereinssoftware geben zu können: SPG-Verein Version 4.4.0.1 steht ab sofort als Release Candidate zum Download bereit!

Was bedeutet „Release Candidate“?

Diese Version enthält alle neuen Funktionen und Verbesserungen der kommenden Hauptversion. Da wir eine große Anzahl an Neuerungen implementiert haben, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Software in Ihrer gewohnten Umgebung zu nutzen, bevor die Version 4.4 final freigegeben wird.

Ihre Vorteile:

  • Exklusiver Zugang: Seien Sie einer der Ersten, die mit den neuen Funktionen arbeiten.

  • Direkter Draht zu uns: Sie erhalten bei Fragen oder Problemen persönlichen und priorisierten Support direkt vom Entwicklerteam.

  • Aktive Mitgestaltung: Ihr Feedback hilft uns, die finale Version zu veröffentlichen.

  • Schnelle Fehlerbehebung: Sollten Sie trotzdem auf einen Fehler stoßen, garantieren wir eine schnelle Behebung.

Das Wichtigste: Ihre Daten sind sicher!

Sie können nahtlos weiterarbeiten und später problemlos auf die finale Version aktualisieren.

Helfen Sie uns, SPG-Verein noch besser zu machen!

Download-Link per Mail anfordern – Sollte der Link nicht automatisch das Mailfenster öffnen, schreiben Sie bitte eine

Mail an: info@spg-direkt.de

Betreff: Download SPG-Verein 4.4RC

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Neue Features:

E-Rechnung erstellen

Um für die gesetzliche E-Rechnungspflicht gerüstet zu sein, wird SPG-Verein 4 um das ZUGFeRD-Format erweitert.
Damit können Sie zukünftig „hybride“ Rechnungen versenden.
Alles Weitere zu dem Thema finden Sie hier.

E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand

Definieren Sie eine spezielle E-Mail-Adresse nur für den Rechnungsversand. Perfekt für Eltern, Sponsoren oder eine separate Buchhaltung.
Direkter Digitalversand: Rechnungen, Mahnungen und Zuwendungsbescheinigungen können automatisch als PDF an diese Adresse gesendet werden.

E-Mail-Modul optimiert

Sicherheit und Kompatibilität: Die Integration moderner Authentifizierungsmethoden (OAuth2) gewährleistet nun die volle Unterstützung von Microsoft 365-Konten, selbst bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
Flexible Absenderverwaltung: Es können jetzt mehrere E-Mail-Profile (z.B. für Vorstand, Kassenwart, Geschäftsstelle) parallel angelegt und für den Versand genutzt werden.
Einfache Einrichtung: Ein neuer Einrichtungs-Assistent erkennt die Server-Einstellungen für die meisten gängigen E-Mail-Anbieter automatisch.
Integrierte Testfunktion: Mit einem Klick können Sie eine Test-Mail versenden, um die korrekte Konfiguration des Postfachs sofort zu überprüfen.
Alles Weitere zum Thema finden Sie hier


Das Modul für die Kursverwaltung wurde umfassend optimiert und um wichtige Funktionen erweitert

Neue Registerkarte "Kurse" in den Mitgliederstammdaten: Alle Kursbuchungen eines Mitglieds sind nun direkt im jeweiligen Stammdatensatz einsehbar. Dies sorgt für einen sofortigen Überblick, ohne das Modul wechseln zu müssen.
Einführung von individuellen Kursrabatten: Pro Mitglied kann jetzt ein prozentualer Rabatt hinterlegt werden, der bei der Kursabrechnung automatisch berücksichtigt wird. Dies ermöglicht eine flexible und individuelle Preisgestaltung.
Optimierter Workflow: Allgemeine Verbesserungen in der Leistung und Bedienung sorgen für eine schnelle und intuitive Verwaltung Ihrer Kurse und Teilnehmer.

Interaktive Statistiken

Die interaktiven Statistiken bieten Ihnen eine moderne und dynamische Möglichkeit, Ihre Vereinsdaten visuell zu analysieren. Anstatt Listen arbeiten Sie hier mit Grafiken und Tabellen, die Sie direkt am Bildschirm filtern und sortieren können.
So gewinnen Sie schnell und gezielt wertvolle Einblicke in Ihren Mitgliederbestand und dessen Entwicklung.
Alles Weitere zum Thema finden Sie hier.

Neues Setup

Das neue Setup integriert den Microsoft SQL Server 2022 und bietet damit spürbar mehr Performance, höhere Stabilität sowie kontinuierliche Versorgung mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft – für den optimalen Schutz Ihrer sensiblen Mitgliederdaten.

Ab Version 4.4 steht nur noch eine einheitliche SETUP.EXE zur Verfügung, die sowohl für Updates als auch für Neuinstallationen genutzt wird. Bestehende Installationen der Version 4.3 werden automatisch erkannt und komfortabel auf 4.4 aktualisiert.

Mit dieser Version wird die Software-Architektur vollständig auf 64‑Bit umgestellt. SPG‑Verein 4.3 ist die letzte Version mit Unterstützung für 32‑Bit‑Systeme. Zukünftige Updates setzen daher ein 64‑Bit‑Betriebssystem voraus.

Neues Hilfe-Handbuch

Die Hilfe zu SPG-Verein wurde komplett überarbeitet und mit vielen praxisnahen Beispielen ergänzt.

Sie bietet jetzt noch klarere und verständlichere Erklärungen, die Sie Schritt für Schritt durch die Funktionen führen.

Damit erhalten Sie wertvolle Unterstützung für den Alltag und können SPG-Verein effizienter und sicherer nutzen.

Hier geht es zur Hilfe

SEPA-Formatversion

Mehr Flexibilität im Zahlungsverkehr: SPG-Verein ist ab sofort mit den SEPA-Versionen 3.0 und 3.7 kompatibel.
Damit gewährleisten wir sowohl die Anbindung an ältere Banksysteme als auch die Einhaltung der neuesten gesetzlichen Standards.

Stapeldruck im Dokumentenarchiv

Das Dokumentenarchiv wurde um eine Funktion zum Drucken mehrerer ausgewählter Dokumente erweitert.
Alles Weitere zum Thema finden Sie hier.

List & Label

Versionsupdate auf Version 29

Vereinslogo für Briefe und Listen

Das Vereinslogo kann zentral über die Vereinsstammdaten ausgetauscht werden und wird dann sofort auf den von uns ausgelieferten Briefen und Listen genutzt.



Prüfung der List&Label Vorlagen

Formulare wie Beitragsrechnungen, Abrechnungen, Mahnungen und Zuwendungsbescheinigungen tragen alle die Dateiendung *.FOR, enthalten jedoch jeweils unterschiedliche Felder. In früheren Versionen führte dies zu Fehlern innerhalb von List & Label, da nicht eindeutig zwischen den Formulararten unterschieden wurde.

Jetzt sorgt eine vorgeschaltete Dokumententyp-Prüfung dafür, dass jedes Formular korrekt erkannt und verarbeitet wird – somit werden List & Label-Fehler zuverlässig vermieden.